Lernende Person
Lerndokumentation betriebliche Grundbildung
![]() |
Die Lerndokumentation ist ein branchenunabhängiges Arbeitsinstrument zur Förderung der betrieblichen Bildung. Sie unterstützt und begleitet sowohl die Lernenden als auch ihre Berufsbildner/innen während der Grundbildung. Bei den meisten Berufen ist das
Führen einer Lerndokumentation vorgeschrieben.
Die lernende Person hält in der Lerndokumentation ihren Lernprozess fest: alle wesentlichen Arbeiten,
die erworbenen Fähigkeiten und die Erfahrungen, die sie im Lehrbetrieb macht. Die Lerndokumentation dient ihr zudem als Nachschlagewerk.
Die Berufsbildnerin bzw. der Berufsbildner ersieht aus der Lerndokumentation den Bildungsverlauf, das Berufsinteresse und das persönliche Engagement der lernenden Person.
Bestandteile der Lerndokumentation
Die berufsneutrale Lerndokumentation des SDBB-Verlags besteht aus folgenden Elementen:
- Heft "Anleitung zum Führen der Lerndokumentation"
- Ordner mit einem Register
- Block mit Lernberichtsformularen (früher: Arbeitsrapportformularen)
Auf dieser Website finden Sie wichtige Hilfsmittel aus der Lerndokumentation in elektronischer Form.
Formulare
Hier können Sie den Lernbericht, den individuellen Bildungplan und das Registerdeckblatt herunterladen.
Musterseiten
Hier finden Sie einige ausgewählte Seiten aus dem Heft "Anleitung zum Führen der Lerndokumentation".